Aus dem Spielraum der Kindertagesstätte Spatzennest in Trier drang früher der Spiellärm in jede Ecke der restlichen Zimmer. Dies hinderte vor allem die ganz Kleinen am Mittagsschlaf und andere Gruppen beim Zuhören während der täglichen Vorlese-Stunden.
Passivhaus als Energiesparwunder
Ohne externe Heizung das ganze Jahr ein warmes Haus Die Zukunft im Hausbau könnte sich auf die Methode der Passivbauweise stützen. Passivhäuser sind Gebäude, die das ganze Jahr über eine angenehme Temperatur haben, ohne dass dabei ein separates Heizungssystem oder eine Klimaanlage im Haus zu finden ist. Das Passivhaus ist also die konsequente Weiterentwicklung des Niedringenergiehauses und benötigt zudem 90 …
Vormauer aus Ziegel spart Energie
Ziegel als Baustoff vereint klassische Optik mit Widerstandsfähigkeit und Energieeffizienz und das wissen immer mehr Eigenheimbesitzer zu schätzen. Verklinkerte Fassaden erfreuen sich mittlerweile auch ausserhalb Norddeutschlands großer Beliebtheit. Insbesondere das wachsende Interesse an Energieeffizienz macht sie zum Favoriten vieler Bauherren. Ein zweischaliger Wandaufbau mit einer Vormauer aus Backstein reduziert den Energieverbrauch für das Heizen spürbar. Durch die doppelte Außenwand ist …
Vater Staat zahlt fürs warme Haus – Zuschüsse für Energie
Die Fassade dämmen, Fenster austauschen oder den Keller abdichten: Ein Gebäude zu modernisieren, kostet sehr viel Geld. Doch der Staat unterstützt Umbaumaßnahmen, welche die Heizkosten senken. Es gibt Zuschüsse für die Gebäudedämmung oder für eine moderne, ökologisch sinnvolle Heizung.
Fensterdämmung spart 18% der Energiekosten
Bei der mittlerweile für jeden notwendigen Wärmedämmung sollte man bei den Fenstern anfangen. Die unzureichende Dämmung der Fenster bedeutet 18% des gesamten Wärmeverlusts.
Richtiges Heizen und Dämmen – zweiter Teil
Deutschlands Häuser sind besser als ihr Ruf – eine moderne Heizungsanlage bringt oft mehr als Dämmung Oft passiert es, dass Bauberater mithilfe ihrer Wärmebildkameras den Kunden von einer Dämmung überzeugen wollen. Wenn die Sonne scheint, erscheinen Hausfassaden auf dem Monitor in grellem Rot und Gelb, was auf eine schlechte Dämmung und enormen Wärmeverlust schließen lässt. Er zeigt den Hausbesitzern Vergleichsbilder …
Richtiges Heizen und Dämmen – erster Teil
Viel lüften – auch wenn es kalt ist Moderne Heizungen und Wärmedämmung helfen, die Energiekosten zu senken. Doch neben der Renovierung und Wärmedämmung müssen die Bewohner auch ihr Heiz- und Lüftungsverhalten ändern, um die niedrigeren Energiekosten nicht mit ihrer Gesundheit zu bezahlen.